Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IWB Nr. 22 vom Seite 878

Steuerliche Folgen des Wegzugs aus den Niederlanden nach Deutschland

Umzüge im deutsch-niederländischen Kontext – Teil 2

Dr. Tobias Hagemann und Edwin Thomas

Deutschland und die Niederlande teilen sich nicht nur eine mehr als 500 km lange Grenze, sondern sind auch wichtige Handelspartner. Die Zahl der deutschen Staatsangehörigen mit Wohnsitz in den Niederlanden hat in den vergangenen Jahren zugenommen. Umgekehrt leben mehr als 100.000 Niederländer in Deutschland. Daraus resultieren steuerliche Folgen. In diesem zweiten Teil einer zweiteiligen Aufsatzserie haben wir die steuerlichen Auswirkungen des Umzugs einer natürlichen Person aus den Niederlanden nach Deutschland dargestellt (zum umgekehrten Fall s. Hagemann/Thomas, IWB 15/2025 S. 575 ff., NWB TAAAJ-97092).

Kernaussagen
  • Das niederländische Steuerrecht kennt bei Wegzug nach Deutschland, ebenso wie das deutsche Steuerrecht, eine Wegzugsbesteuerung auf wesentliche Beteiligungen sowie eine betriebliche Entstrickungsbesteuerung.

  • Das niederländische „Passing-on“-Schema verhindert die Wegzugsbesteuerung in Fällen einer nur vorübergehenden Ansässigkeit in den Niederlanden. Doch sieht das niederländische Steuerrecht kein Entfallen der Wegzugsteuer im Fall eines nur temporären Wegzugs vor.

  • Anders als das deutsche Recht sieht das niederländische Recht in Fällen der betrieblichen Entstrickungsbesteuerung keinen Zahlungsaufschub vor.

Preis:
€15,00
Nutzungsdauer:
30 Tage

Seiten: 12
Online-Dokument

Steuerliche Folgen des Wegzugs aus den Niederlanden nach Deutschland

Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB Steuern International
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen