Suchen Barrierefrei
IFRS 2026
David Grünberger, Guido Sopp

IFRS 2026

23. Aufl. 2025

ISBN Online: 978-3-482-01188-7
ISBN Print: 978-3-482-68523-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IFRS 2026 (23. Auflage)

Literaturverzeichnis

Baetge et al., Rechnungslegung nach IFRS, Kommentar auf der Grundlage des deutschen Bilanzrechts, 2. Aufl., 55. Aktualisierung 2024.

Beck, Änderungen bei der Bilanzierung von Sachanlagen nach IAS 16 durch den Komponentenansatz, StuB 13/2004 S. 590 ff.

Beck’sches IFRS-Handbuch, Kommentierung der IFRS/IAS, 6. Aufl. 2020.

CESR, Frequently asked questions regarding Prospectuses: Common positions agreed by CESR Members, Update 6, Aug. 2008, Question 5, https://www.esma.europa.eu/.

Deloitte (Hrsg.), iGAAP 2011, Financial Instruments – IAS 32, IAS 39 & IFRS 7 Explained.

Endres/Spengel/Reister, Neu Maß nehmen: Auswirkungen der Unternehmenssteuerreform 2008, WPg 2007 S. 478 ff.

EY, International GAAP 2025: The global perspective on IFRS, 1. Aufl. 2025.

Göx/Wagenhofer, Optimal Impairment Rules, Journal of Accounting and Economics 48/2009 S. 2–16.

Grünberger, IFRS 7: Marktrisikoangaben im Bankabschluss, IRZ 2008 S. 301 ff.

Grünberger, Neue Hybridkapitalregeln für Banken – Implikationen für IAS 32, IFRS 9 und Prospektpflicht, KoR 2009 S. 697 ff.

Grünberger, Das credit value adjustment von Derivaten nach IFRS 13, KoR 9/2011 S. 410.

Grünberger, Kreditrisiko im IFRS-Abschluss, Handbuch für Bilanzersteller, Prüfer und Analysten, 1. Aufl...

IFRS 2026

Erwerben Sie das Buch kostenpflichtig im Shop.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Buch enthalten:

NWB MAX
NWB Internationale Rechnungslegung
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen