Suchen Barrierefrei
IFRS 2026
David Grünberger, Guido Sopp

IFRS 2026

23. Aufl. 2025

ISBN Online: 978-3-482-01188-7
ISBN Print: 978-3-482-68523-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IFRS 2026 (23. Auflage)

II Immaterielle Vermögenswerte (Intangible Assets)

1 Identifizierung und erstmalige Erfassung

Immaterielle Vermögenswerte sind definiert als nicht monetäre Vermögenswerte ohne physische Substanz, die selbständig identifizierbar sind, z. B. Software, Patente und Urheberrechte, Kundenlisten oder Franchiserechte (IAS 38.8 ff.).

Selbständige Identifizierbarkeit bedeutet, ein immaterieller Wert kann vom Unternehmen losgelöst und übertragen werden (auch wenn nur zusammen mit anderen Werten), z. B. durch Veräußerung, Lizenzierung oder Vermietung, unabhängig davon, ob das Unternehmen eine solche Übertragung beabsichtigt oder nicht (IAS 36.12(a)).

Ausnahmsweise gelten auch nicht übertragbare Werte als selbständig identifizierbar, wenn sie aus einem vertraglichen oder anderen gesetzlichen Recht resultieren, unabhängig davon, ob das Recht vom Unternehmen losgelöst oder übertragen werden kann (IAS 38.12(b)). Vertragliche Rechte sind z. B. ans Unternehmen gebundene Lizenzen oder vertragliche Kundenbeziehungen (vgl. IAS 38.BC10 ff.). Gesetzliche Rechte sind z. B. Urheber- oder Markenrechte. Auch Rechte ohne gesetzliche Grundlage kommen in Betracht (z. B. satzungsmäßige Rechte). Daraus ergibt sich ein weiterer Begriffsinhalt als nach nationalem...

IFRS 2026

Erwerben Sie das Buch kostenpflichtig im Shop.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Buch enthalten:

NWB MAX
NWB Internationale Rechnungslegung
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen