Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kurzfassung zum Beitrag von Prätzler, StuB 22/2025 S. 841

Das neue BMF-Schreiben zur E-Rechnung in der Umsatzsteuer

Robert C. Prätzler

Mit Schreiben vom geht das BMF auf zahlreiche Einzelfragen der neuen E-Rechnung in der Umsatzsteuer ein und ändert insbesondere erstmals umfassend den UStAE in Hinblick auf die neuen Vorschriften zur Rechnungsstellung (). Zusätzlich wird das Vorgängerschreiben vom ebenfalls geändert. Der Beitrag geht auf die Kernelemente ein, stellt diese kurz dar und versucht eine erste Einordnung. Zusätzlich betrachtet er das Gesamtbild der Verwaltungsauffassung zur E-Rechnung.

Einordnung

Der Gesetzgeber hat durch das Wachstumschancengesetz mit Wirkung ab dem eine grds. verpflichtende strukturierte digitale Rechnungsstellung (im Folgenden: „E-Rechnung“) zwischen inländischen Unternehmern eingeführt. Mit dieser gesetzgeberischen Maßnahme wurde eine der wenigen umsatzsteuerlichen Aussagen des Koalitionsvertrags der Vorgängerregierung teilweise realisiert. Allerdings war eigentlich geplant, ein „elektronisches Meldesystem, (...) das für die Erstellung, Prüfung und Weiterleitung von Rechnungen verwendet wird,“ einzuführen. Von diesem Meldesystem ist bisher nichts zu sehen....

Preis:
€5,00
Nutzungsdauer:
30 Tage

Seiten: 3
Online-Dokument

Das neue BMF-Schreiben zur E-Rechnung in der Umsatzsteuer

Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB Umsatzsteuer
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen