Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
NWB Nr. 45 vom Seite 3089

Abgrenzung von Shareholder-Leistungen und verrechenbaren Dienstleistungen

Kostenstellendokumentation anhand von Kostenstelleninterviews in der Praxis

Martin Schampera

In der Betriebsprüfung gewinnt die Abgrenzung von Shareholder-Leistungen gegenüber verrechenbaren Dienstleistungen stark an Bedeutung. Fehlende oder unzureichende Kostenstellendokumentationen u. a. anhand von Kostenstelleninterviews führen regelmäßig zu Hinzuschätzungen und Problemen beim Vorsteuerabzug.

I. Hintergrund

[i]Zu pauschale Shareholder-Klassifikation fragwürdigZur Verdeutlichung der Thematik sei als Beispiel die bei global tätigen Unternehmen mit Konzernspitze in Deutschland häufig auftretende Kostenstelle „Markt International“ betrachtet. Diese gliedert sich regelmäßig in strategische Steuerung, MarkenmanageS. 3090ment und Verkaufsstrategie. Diese Tätigkeiten werden manchmal vorschnell pauschal als Shareholder- Leistungen klassifiziert. Aber ist die Einstufung aller Tätigkeiten als reine Shareholder-Activities gerechtfertigt? Viele dieser Aufgaben scheinen operative Vorteile für Konzerngesellschaften zu bringen – ein Hinweis darauf, dass eine pauschale Shareholder-Klassifikation fragwürdig ist.

[i]GlaubwürdigkeitsprüfungBei zu pauschalen Klassifikationen hat die Finanzverwaltung leichtes Spiel aufzuzeigen, welche Leistungen tatsächlich verrechenbare Dienstleistungen an Töchter dars...

Preis:
€10,00
Nutzungsdauer:
30 Tage

Seiten: 9
Online-Dokument

Abgrenzung von Shareholder-Leistungen und verrechenbaren Dienstleistungen

Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB PRO
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen