Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
WP Praxis Nr. 11 vom Seite 408

Nachhaltigkeit, Unternehmenswert und Reporting

Prof. Dr. Henner Klönne und Prof. Dr. Stephan Sommer

Nach § 4 WiPrPrüfV umfasst das Prüfungsgebiet „Angewandte Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre“ im Wirtschaftsprüfungs-Examen auch die Prüfungsbereiche Unternehmensfinanzierung, Nachhaltigkeitsberichterstattung und statistische Verfahren. Der vorliegende Examensfall aus dem 1. Halbjahr 2025 kombiniert verschiedene Inhalte dieser drei Prüfungsbereiche.

I. Einordnung

Nachhaltige Finanzierung beschreibt eine Reihe von Praktiken, Normen und Regularien, die neben finanziellen auch Umwelt- und/oder soziale Ziele verfolgen. Häufig wird der Begriff ESG synonym zur nachhaltigen Finanzierung verwendet. ESG umfasst die Bereiche Umwelt (environmental, E), Soziales (social, S) und Unternehmensführung (governance, G). Der Ausdruck ESG wurde durch eine Initiative der Vereinten Nationen sowie verschiedenen Akteuren der Finanzindustrie aus dem Jahr 2004 („Who Cares Wins“) in den Fokus gerückt.

Im Sinne eines nachhaltigen Wirtschaftens haben Unternehmen auch eine gesellschaftliche Verantwortung. Entsprechende Aktivitäten sind unter dem Begriff Corporate Social Responsability (CSR) zusammengefasst. Inwiefern CSR auch mit dem Unternehmenserfolg zusammenhängt, ist eine ...

Preis:
€10,00
Nutzungsdauer:
30 Tage

Seiten: 4
Online-Dokument

Nachhaltigkeit, Unternehmenswert und Reporting

Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB Wirtschaftsprüfung
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen