Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFuP Nr. 5 vom Seite 461

Steuerbefolgungskosten des public Country-by-Country Reportings – eine qualitative Untersuchung

Schwerpunktthema: Internationale Unternehmensbesteuerung

Sarah Daxenberger, Frank Hechtner, Marius Weiß und Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Die Einführung des public Country-by-Country-Reportings (CbCR) wurde bereits intensiv durch die wissenschaftliche Literatur begleitet. Zwar dürften die proprietären und reputativen Kosten des public CbCR die größte Bedeutung haben, mit der Einführung gehen aber teils auch erhebliche steuerliche Befolgungskosten (Tax Compliance Costs, TCC) einher. Diese sind für den Steuerpflichtigen nur schwer quantifizierbar. Das Ziel dieses Beitrags ist es, mittels explorativer Interviewstudie Determinanten für TCC aufzuzeigen, die mit der Einführung des public CbCR in Verbindung stehen. Die Interviewpartner unterstreichen insbesondere die Bedeutung von Geschäftsstrukturen, Prozessänderungen, Datener-hebungs- und Datenaufbereitungsmaßnahmen als gewichtigen Kostentreiber. Der Beitrag verdeutlicht, dass für eine allumfassende Betrachtung der durch das public CbCR bei Unternehmen induzierten Kosten die TCC nicht unberücksichtigt bleiben dürfen.

1 Steuerliche Befolgungskosten als ökonomisch signifikantes Problem

In den letzten Jahren hat sich die Diskussion um Steuertransparenz intensiviert. Vor allem im Zuge der wachsenden Erwartung der Öffentlichkeit nach fairen Steuer...

Preis:
€20,00
Nutzungsdauer:
30 Tage

Seiten: 26
Online-Dokument

Steuerbefolgungskosten des public Country-by-Country Reportings – eine qualitative Untersuchung

Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.

Testen Sie kostenfrei das folgende Produkt, wekches das Dokument enthält:

BFuP - Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis