Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH 17.06.2025 VI R 22/23, StuB 20/2025 S. 795

Einkommen-/Lohnsteuer | Keine erste Tätigkeitsstätte eines Leiharbeitnehmers beim Entleiher im Rahmen eines unbefristeten Leiharbeitsverhältnisses

Bei einem unbefristeten Leiharbeitsverhältnis kommt eine dauerhafte Zuordnung des Leiharbeitnehmers zu einer ersten Tätigkeitsstätte i. S. des § 9 Abs. 4 Satz 1 bis 3 EStG beim Entleiher regelmäßig nicht in Betracht (Bezug: § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4a Satz 1 und 2 und Abs. 4 Satz 1 bis 3 EStG; § 1 Abs. 1 Satz 2 AÜG bis zum ; § 1 Abs. 1b AÜG seit dem ).

Praxishinweise

Bei einem Leiharbeitsverhältnis kommt eine unbefristete Zuordnung an eine erste Tätigkeitsstätte des Entleihers infolge gesetzlicher Regelungen im AÜG regelmäßig nicht in Betracht, so der BFH. So verbot schon § 1 Abs. 1 Satz 2 AÜG in der bis zum geltenden Fassung die mehr als vorübergehende und damit die unbefristete Überlassung von Arbeitnehmern an Entleiher (ausführlich , NWB VAAAE-83231). Nach der seit dem geltenden Fassung des § 1 Abs. 1b AÜG (Gesetz zur Änderung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes und anderer Gesetze vo...BGBl 2017 I S. 258

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB Unternehmensteuern und Bilanzen
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen