Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
LAG Schleswig-Holstein 22.05.2025 5 Sa 284 a/24, NWB 42/2025 S. 2849

EntgFG | Keine Entgeltfortzahlung nach selbst verschuldeter Arbeitsunfähigkeit

Nach einer Tätowierung muss damit gerechnet werden, dass sich die tätowierte Hautstelle entzündet. Diese Komplikation wird bei Einwilligung in die Tätowierung billigend in Kauf genommen. Führt diese Komplikation zur Arbeitsunfähigkeit, besteht kein Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, da den Arbeitnehmer ein Verschulden an der Arbeitsunfähigkeit trifft.

Anmerkung:

Ein Anspruch auf Entgeltfortzahlung besteht nur, wenn die Arbeitsunfähigkeit infolge Krankheit ohne eigenes Verschulden des Arbeitnehmers eingetreten ist (§ 3 Abs. 1 Satz 1 des EntgeltfortzahlungsgesetzesEntgFG). Schuldhaft im Sinn der Vorschrift handelt der Arbeitnehmer, der in erheblichem Maß gegen die von einem verständigen Menschen im eigenen Interesse zu erwartende Verhaltensweise verstößt. Dies hat das Gericht hier beja...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB PRO
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen