Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kurzfassung zum Beitrag von Karbe-Geßler, LGDD 7/2025

Steuerfreie Erstattung von Fort- und Weiterbildungskosten durch den Arbeitgeber

Daniela Karbe-Geßler

In einer sich stetig wandelnden Arbeitswelt sind aktuelle Kenntnisse und erweiterte Kompetenzen für Beschäftigte wie Unternehmen gleichermaßen von zentraler Bedeutung. Arbeitgeber können daher Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen unterstützen, um ihre Mitarbeitenden für neue Aufgaben oder veränderte Anforderungen zu qualifizieren – sei es z. B. im Rahmen eines berufsbegleitenden Studiums oder gezielter Schulungen. Dabei stellt sich häufig die Frage nach der steuerlichen Behandlung solcher Leistungen. Unter bestimmten Voraussetzungen können diese Kosten steuer- und beitragsfrei übernommen werden. Der Beitrag beleuchtet die rechtlichen Grundlagen sowie bewährte Modelle aus der Praxis.

Arbeitgeberleistungen, die der beruflichen Fortbildung oder Weiterbildung des Arbeitnehmers dienen, gehören nicht zum steuerpflichtigen Arbeitslohn, wenn diese Bildungsmaßnahmen im ganz überwiegenden betrieblichen Interesse des Arbeitgebers durchgeführt werden. Aufwendungen im überwiegend eigenbetrieblichen Interesse stellen keinen Arbeitslohn dar. Aus diesem Grund fallen keine Lohnsteuer und keine Sozialversicherungsbeiträge an. Auch im Rahmen der Einkommensteuerer...

Preis:
€5,00
Nutzungsdauer:
30 Tage

Seiten: 2
Online-Dokument

Steuerfreie Erstattung von Fort- und Weiterbildungskosten durch den Arbeitgeber

Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB Lohn, Deklaration & Buchhaltung
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen