Suchen Barrierefrei
NWB Nr. 40 vom Seite 2710

Fachinhalte für Ihre Mitarbeiter in der NWB Datenbank

Die jederzeitige Zugangsmöglichkeit zu allen Fachinformationen des Steuerrechts ist für die Steuerkanzleien von elementarer Bedeutung. [i]Erste Anlaufstelle für alle FachfragenMit der NWB Datenbank stehen Ihnen stets alle Fachinhalte und Arbeitshilfen – auch außerhalb der Kanzleiräume – zur Verfügung. Davon profitieren ebenso Ihre Mitarbeiter, die im Homeoffice oder mobil arbeiten, denn mit der NWB Datenbank – als erste Anlaufstelle für alle Fachfragen – haben diese jederzeit die Möglichkeit, auf die für sie relevanten Informationen zuzugreifen.

NWB Infos für Steuerfachangestellte

[i]Kostenlos in Ihrem Abo enthalten: NWB Infos für Steuerfachangestellte ...Speziell auf die Bedürfnisse und Arbeitsroutinen der Steuerfachangestellten zugeschnittene Inhalte enthält die Online-Beilage „NWB Infos für Steuerfachangestellte“, die Sie einfach „per Knopfdruck“ an Ihre Mitarbeiter weiterleiten können. Sie finden die Komplett-PDF der aktuellen Ausgabe unter NWB CAAAK-00176. Ein Überblick über sämtliche Fachinhalte der bisher erschienenen Ausgaben der „NWB Infos für Steuerfachangestellte“ kann unter NWB XAAAE-43351 aufgerufen werden.

Vorteil:

Beim Aufrufen der Inhalte in der Datenbank bieten Verweise auf thematisch passende Inhalte und Arbeitshilfen eine praxisgerechte Unterstützung ? vor allem bei hohem Termindruck. Dies spart Zeit, vermeidet Rückfragen, optimiert die Arbeitsabläufe und sichert damit den Erfolg Ihrer Kanzlei.

Die aktuelle Ausgabe „NWB Infos für Steuerfachangestellte – 3/2025“ beinhaltet die folgenden Beiträge:

  • Reisekosten im Lohnsteuerrecht ? Überblick über Möglichkeiten des Abzugs von im Rahmen einer auswärtigen beruflichen Tätigkeit entstandenen Aufwendungen

    Ein Arbeitnehmer kann die im Rahmen einer Auswärtstätigkeit angefallenen Reisekosten als Werbungskosten steuerlich geltend machen. In diesem Zusammenhang können Fahrtkosten, Verpflegungsmehraufwendungen, Übernachtungskosten sowie Reisenebenkosten entstehen. In Betracht kommt sowohl die Berücksichtigung der tatsächlichen Aufwendungen (Unterkunftskosten, Reisenebenkosten) als auch die Berücksichtigung von Pauschalen (Verpflegungsmehraufwendungen). Zum Teil besteht auch ein Wahlrecht (Fahrtkosten, Berufskraftfahrerpauschale). Der Beitrag gibt einen Überblick über die steuerlichen Abzugsmöglichkeiten.

    Hinweis:

    In der NWB Datenbank können Sie unter der NWB DokID RAAAB-14409 das Berechnungsprogramm „Reisekosten Inland“ und unter der NWB DokID JAAAD-55617 das Berechnungsprogramm „Reisekosten Ausland“ aufrufen.

  • Erste Tätigkeitsstätte – Gesetzgeberische Definition und rechtliche Konsequenzen der ersten Tätigkeitsstätte im Rahmen der Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit

  • Ort der Leistung in der Umsatzsteuer ? Praxisbeispiele zur Bestimmung des Ortes bei Lieferungen und sonstigen LeistungenS. 2711

NWB Steuerfach-Scout

[i]... und der NWB Steuerfach-ScoutDarüber hinaus steht Ihren Mitarbeitern mit dem NWB Steuerfach-Scout eine speziell für Steuerfachangestellte entwickelte Datenbank zur Verfügung, die mit nur wenigen Klicks die passenden Antworten auf Fragen in den Bereichen

  • Einkommensteuer,

  • Umsatzsteuer,

  • Finanzbuchhaltung & Jahresabschluss,

  • Gewerbesteuer,

  • Körperschaftsteuer,

  • Lohn & Gehalt

liefert. So kommen Ihre Mitarbeiter schnell zur gesuchten Information und können mit ihrer Arbeit fortfahren.

Vorteil:

Die Inhalte des NWB Steuerfach-Scouts werden regelmäßig aktualisiert. So können Sie sich sicher sein, dass Ihre Mitarbeiter immer auf die neuesten Informationen zugreifen können und auf dem Laufenden bleiben.

[i]FAQ-PrinzipDer NWB Steuerfach-Scout ist einfach zu bedienen, da er nach dem Frage-Antwort-Prinzip aufgebaut ist und auf konkreten Fällen aus dem Arbeitsalltag basiert. Die Inhalte sind in kompakter Form aufbereitet und damit schnell zu erfassen.

Der Unterschied zur NWB Datenbank besteht darin, dass der NWB Steuerfach-Scout konkrete Fragen und dazu passende Antworten zu dem eingegebenen Suchbegriff liefert. Mit dem NWB Steuerfach-Scout beschleunigen sich Arbeitsprozesse, denn er liefert schnell kompakte sowie praktisch orientierte Antworten auf alle typischen Praxisfragen. Somit dient der Steuerfach-Scout als perfekte Ergänzung zur klassischen NWB Datenbank.

Hinweis:

Der NWB Steuerfach-Scout lässt auch eine Suche in den Steuerformularen zu. Dies ermöglicht eine zielgenaue Recherche, wenn Ihre Mitarbeiter beispielsweise beim Erstellen der Umsatzsteuer-Voranmeldung Fragen haben.

Der NWB Steuerfach-Scout kann sowohl über www.nwb.steuerfachscout.de als auch über die Startseite der NWB Datenbank über einen Klick auf den Punkt „Steuerfach-Scout“ erreicht werden.

Fundstelle(n):
NWB 2025 Seite 2710 - 2711
MAAAK-00835