Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
PiR Nr. 10 vom Seite 304

Dauerhafte Relevanz der Nachhaltigkeitsberichterstattung?

Prof. Dr. Andreas Haaker und WP/StB Stefan Schaden

Am hat die Bundesregierung schließlich einen „Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2022/2464 hinsichtlich der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen in der durch die Richtlinie (EU) 2025/794 geänderten Fassung“ beschlossen. Vor dem Hintergrund der laufenden Entwicklungen drängt sich folgende Frage auf: Ist das Vorhaben im Speziellen und die Nachhaltigkeitsberichterstattung generell überhaupt noch von dauerhafter Relevanz?

Contra Prof. Dr. Andreas Haaker

Nun machen sie doch noch unbeirrt weiter: Am wurde ein Regierungsentwurf zur Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) beschlossen. Nachdem die CSRD nicht fristgerecht ins deutsche Recht umgesetzt wurde, auch weil in Brüssel immer noch über Erleichterungen gerungen wird und der „Green-Deal“ zwischenzeitlich sogar für tot erklärt wurde (Tote leben ja bekanntlich länger, wenngleich mitunter nur als Untote), konnte der Outsider – und vielleicht auch so mancher Insider – gar nicht mehr überblicken, wie es mit der CSRD und der nationalen Umsetzung in Deutschland denn weitergehen könnte. Jetzt liegt plötzlich ein Regierungsentwurf auf dem Tisch. Man darf aber nicht vergessen, ...

Preis:
€5,00
Nutzungsdauer:
30 Tage

Seiten: 2
Online-Dokument

Dauerhafte Relevanz der Nachhaltigkeitsberichterstattung?

Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB Internationale Rechnungslegung
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen