Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Restrukturierung muss Spaß machen!
Krisenvermeidung oder -bewältigung ist nur dann erfolgreich, wenn strukturelle und kulturelle Wert(e)potenziale miteinander verzahnt werden
Die deutsche Wirtschaft steht unter Druck. Geo- und sozialpolitische Veränderungen innerhalb Europas und der ganzen Welt haben die Konjunktur in Deutschland in den letzten Jahren stark beeinflusst und stellen selbst etablierte Geschäftsmodelle und Industriezweige vor zukunftsweisende und teils existenzbedrohende Herausforderungen. Damit die Transformation des Wirtschaftsstandortes Deutschland erfolgreich gelingt, braucht es vor allem Geschwindigkeit bei der strategischen Neuausrichtung von Geschäftsmodellen und der Umsetzung von erforderlichen Maßnahmen zur Sicherung der unternehmerischen Unabhängigkeit mittelständischer Industrieunternehmen.
Maximale Festigung der unternehmerischen Unabhängigkeit durch Verzahnung von strukturellen und kulturellen Wert(e)potenzialen.
Transformation ist proaktiv, Restrukturierung ist reaktiv.
Eine richtige Strategie ist wichtig, Initialisierung und Umsetzung strategischer Maßnahmen sind entscheidend für wirtschaftlichen Erfolg.
Wer motiviert und entschlossen handelt, wird sein Unternehmen stabilisieren und dabei strukturell und kulturell transformieren und neu ausrichten.
Betroffene zu Beteiligte...