Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
NaRp Nr. 10 vom Seite 295

Transformationspläne – Dekarbonisierung mit Strategie und Förderung

Von der Analyse zur Umsetzung mit staatlicher Unterstützung

Alexa Staack

Der Klimawandel und steigende Anforderungen an die Nachhaltigkeit stellen Unternehmen zunehmend vor komplexe Herausforderungen. Für die Transformation hin zu einer systematischen Dekarbonisierung stehen zahlreiche Technologien und Lösungsansätze zur Verfügung. Transformationspläne bieten eine strukturierte Antwort: Sie verbinden strategische Zielsetzungen mit konkreten Maßnahmen und schaffen so praxisnahe Wege zur Umsetzung. Im Rahmen der Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW) Modul 5 werden diese Pläne finanziell unterstützt. Dieser Beitrag zeigt, wie Transformationspläne aufgebaut sind, welche Anforderungen gelten und welche Vorteile sie bieten. Zudem gibt er praktische Tipps zur Umsetzung.

Kernaussagen
  • Transformationspläne bieten Unternehmen einen strukturierten Weg zur Dekarbonisierung und können nach EEW-Förderung (Modul 5) finanziell unterstützt werden.

  • Sie beinhalten eine Treibhausgasbilanz, Dekarbonisierungsziele (mindestens -40 % in zehn Jahren, sowie Netto-Null bis 2045) und einen Maßnahmenkatalog zur Emissionsreduktion.

  • Die Erstellung eines Transformationsplans wird, je nach Unternehmensgröße, mit bis zu 90.000 € gefördert und kann Grundlage für weitere Fördermodule sein.

  • Transformationspläne schaffen Planungssicherheit, identifizieren Einsparpotenziale, stärken die Nachhaltigkeitskompetenz und fördern den Wissensaufbau im Unternehmen.

Preis:
€10,00
Nutzungsdauer:
30 Tage

Seiten: 7
Online-Dokument

Transformationspläne – Dekarbonisierung mit Strategie und Förderung

Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.

Testen Sie kostenfrei das folgende Produkt, wekches das Dokument enthält:

NWB Nachhaltigkeit und Reporting