Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
NWB Nr. 39 vom Seite 2645

Wie viele Mandanten verträgt die Kanzlei?

Cordula Schneider

[i]Ausführlicher Beitrag s. Seite 2687Die optimale Mandantenzahl ist keine zufällige Größe, sondern das Ergebnis strategischer Entscheidungen. Viele Kanzleien betreuen historisch gewachsene Mandantenstämme, ohne zu prüfen, ob diese mit den vorhandenen Ressourcen und den wirtschaftlichen Zielen vereinbar sind. Die zentrale Frage lautet daher: Welche Mandantenanzahl und -struktur sichern Ertrag, Effizienz und Zukunftsfähigkeit?

Richtige Zahl der richtigen Mandanten

[i]Welche Mandate lohnen sich, welche blockieren Kapazitäten?Im Kern geht es um die Anzahl und Qualität der Mandate. Zu viele Mandanten überlasten das Team, zu wenige gefährden die Wirtschaftlichkeit. Gleichzeitig sind unrentable oder organisatorisch schwierige Mandate „Energiefresser“, die Zeit und Gewinn kosten. Ein gezielter Blick auf das Portfolio zeigt, welche Mandate lohnend sind und welche Kapazitäten blockieren.

[i]Strategische Kernfragen für SteuerberaterDie strategischen Kernfragen für Steuerberater sind die nach dem Zielgewinn (Welche Belastung ist zu dessen Erreichen akzeptabel?), nach der Zahl der Mandate, die mit dem Team und den Kanzleiprozessen realistisch bearbeitet werden können, und nach den Mandantenprofilen, die zur Kanzlei passen oder auch nicht.

Gewähltes Geschäft...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB PRO
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen