Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Das Geschäftsgirokonto als Instrument der Liquiditätssteuerung
Für alle Unternehmen ist das Geschäftsgirokonto Drehscheibe der unternehmerischen Liquidität. Und allen Unternehmen ist bewusst, dass es das tägliche Geschäft deutlich vereinfacht, wenn auf dem Konto immer genügend Liquidität vorhanden ist. Aber nicht in allen Unternehmen ist dies gegeben. Und längst nicht allen Unternehmen ist auch bewusst, dass das Geschäftsgirokonto in den Ratingsystemen der Kreditgeber ein zentraler Baustein für die Beurteilung der Bonität des Unternehmens ist. Es kommt daher darauf an, das Geschäftsgirokonto so zu führen bzw. zu disponieren, dass das Unternehmen auf keinen Fall unbewusst „Warnsignale“ an die Ratingsysteme sendet. Damit erschließt sich sofort, dass die Liquiditätssteuerung über das oder die Geschäftsgirokonten eine wichtige Beratungsaufgabe ist.
Kernaussagen
Jedes Unternehmen sollte jeden Tag alle anstehenden Zahlungsverpflichtungen pünktlich und vollständig über das Geschäftsgirokonto abwickeln können.
Nur mit einer zielgerichteten Disposition der Geschäftsgirokonten ist eine dauerhaft sichere Unternehmensfinanzierung zu gewährleisten.
Die Datenbasis für eine gezielte Steuerung ist in allen Unternehmen vo...