Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
WP Praxis Nr. 10 vom Seite 331

Latente Steuern: Besonderheiten bei Personenhandelsgesellschaften

Handelsbilanz – IDW RS FAB 7

StB/WP Wolfgang Eggert

Latente Steuern werden in der Praxis der Jahresabschlussersteller „gerne“ ignoriert. Umso wichtiger ist es, im Rahmen der Abschlussprüfung die Sachverhalte zu erkennen und in angemessenem Umfang zu prüfen. Diese Darstellung behandelt, nach einer Einführung zu dem Thema, die Besonderheiten bei den Personenhandelsgesellschaften. Der zweite Teil orientiert sich im Wesentlichen an den Ausführungen des IDW RS FAB 7. Auch deshalb erfolgt bei den Erläuterungen eine Beschränkung auf prüfungspflichtige Gesellschaften gemäß § 264a Abs. 1 HGB.

Kernaussagen
  • Prüfungspflichtige Personenhandelsgesellschaften i. S. des § 264a HGB müssen bei Abweichungen zwischen der Handels- und Steuerbilanz latente Steuern bilanzieren.

  • Die Ergänzungsbilanzwerte sind zusätzlich relevant.

  • Maßgeblich ist nur die Gewerbesteuer – solange keine Option zur Körperschaftsteuer erfolgt.

I. Gesetzliche Grundlagen

1. Regelung des § 274 Abs. 1 HGB

§ 274 Abs. 1 Satz 1 HGB regelt, dass bei bestehenden Differenzen zwischen den handelsrechtlichen Wertansätzen von Vermögensgegenständen, Schulden und Rechnungsabgrenzungsposten und ihren steuerlichen Wertansätzen, die sich voraussichtlich in späteren Geschäftsjahren abbauen, die daraus resultierende Steuerbelas...

Preis:
€5,00
Nutzungsdauer:
30 Tage

Seiten: 3
Online-Dokument

Latente Steuern: Besonderheiten bei Personenhandelsgesellschaften

Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB Wirtschaftsprüfung
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen