Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
STFAN Nr. 10 vom Seite 2

Einbringung von Betriebsvermögen in eine Personengesellschaft (§ 24 UmwStG)

Von Dipl.-Finw. (FH) Viktor Rimmer

§ 24 UmwStG ermöglicht die steuerneutrale Übertragung von Betrieben bzw. Anteilen auf Personengesellschaften zur Erleichterung von Umstrukturierungen. Der Beitrag erläutert die wesentlichen Grundzüge der steuerneutralen Einbringung eines gesamten Einzelunternehmens in eine Personengesellschaft. Dabei werden die gesetzlichen Tatbestandsvoraussetzungen sowie die konkrete bilanzielle Umsetzung des § 24 UmwStG bei Einbringung eines Einzelunternehmens in eine Personengesellschaft in den Fokus gestellt.

Steuerneutrale Einbringung nach § 24 UmwStG

2023 war die häufigste Rechtsform in Deutschland die des Einzelunternehmens. Das Einzelunternehmen hat gegenüber vielen anderen Rechtsformen den Vorteil, dass diese Rechtsform grundsätzlich keine besonderen Gründungsanforderungen stellt. Bei der Entscheidung, sich in der Unternehmenswelt selbstständig zu machen, liegt die Überlegung nahe, dies in Form eines Einzelunternehmens zu vollziehen.

Im Laufe der Tätigkeit im Rahmen des Einzelunternehmens kann es jedoch vorkommen, dass der Zusammenschluss mit einer oder mehreren Personen zu einer Personengesellschaft sinnvoll ist.

Hat das Einzelunternehmen bereits seine Tätigkeit aufgenommen und entsprechende W...