Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
RechtsprechungsRadar
Einkommensteuer: Überschusseinkünfte
Der nachfolgende RechtsprechungsRadar stellt eine Auswertung der wichtigsten höchstrichterlichen Entscheidungen des letzten Jahres zum Thema Überschusseinkünfte (Einkommensteuer) dar. Weiterführende Literaturhinweise helfen dabei, bei Bedarf tiefer in die Materie einzusteigen. Eine Übersicht sämtlicher Themen des aktuellen Auswertungsturnus finden Sie am Ende dieses Beitrags.
I. Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit (§ 19 EStG)
Kein Arbeitslohn bei schenkweiser Übertragung von GmbH-Anteilen zur Unternehmensnachfolge
Tabelle in neuem Fenster öffnen
, BStBl 2025 II S. 256
NWB TAAAJ-83192 |
Sachverhalt: Die Klägerin war langjährige leitende Angestellte einer GmbH. 2014 (Streitjahr) übertrugen die Altgesellschafter i. R. eines dokumentierten Nachfolgeplans Anteile: Der Sohn erhielt 74,61 % unter Nießbrauchsvorbehalt, die Klägerin 5,08 %. Die leitenden Mitarbeiter hielten zusammen 25,39 % (Sperrminorität). Die Übertragungen waren nicht an den Fortbestand der Arbeitsverhältnisse gekoppelt. Es bestand lediglich eine erbschaftsteuerliche Rückfallklausel (erbschaftsteuerrechtliche Verschonung). Das FA wertete den unentgeltlichen Anteilserwerb als Arbeitslohn.
Kernaussage der ...