Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
GK Nr. 9 vom Seite 2

Neue Waren im Sortiment kundenorientiert präsentieren

Von Susanne Kowalski

Im Gegensatz zum Einzelhandel, deren Kunden Endverbraucher sind, richtet sich der Großhandel an gewerbliche Abnehmer. Entsprechend sollte die Ansprache sachlich statt emotional erfolgen. Das hat Auswirkungen auf die Präsentation neuer Waren im Sortiment. Nutzen, technische Daten, Einsatzmöglichkeit sowie Verfügbarkeit sind wichtige Kriterien und sollten übersichtlich dargestellt werden. Wie Du das in die Praxis umsetzt, zeigt Dir dieser Beitrag.

Info

Das Thema „Neue Waren präsentieren“ wird im Ausbildungsrahmenplan in Lernfeld 6 aufgeführt und in der AP 2 im Prüfungsfach „Prozessorientierte Organisation von Geschäftsprozessen“ geprüft.

Aus der Praxis

Tim ist Azubi zum Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement in einem Großhandelsunternehmen für Heizelemente und wird zurzeit im Vertrieb ausgebildet. Das Unternehmen wird künftig beheizbare Bilder vertreiben. Der Vertriebsleiter hat gemeinsam mit einer Mitarbeiterin aus dem Marketing ein Merkblatt mit den wichtigsten technischen Daten erstellt. Dort werden auch die Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen Heizelementen aufgezeigt. Außerdem hat die Marketingabteilung ein Video mit dem Slogan: „Installati...