Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Medizinprodukte sicher aufbereiten - Anforderungen und Möglichkeiten in der Praxis
Die sachgerechte Aufbereitung von Medizinprodukten ist fester Bestandteil der Qualitätssicherung. Je nach Art und Risikoeinstufung der eingesetzten Instrumente werden unterschiedliche Verfahren eingesetzt. Eine zentrale Orientierungshilfe bietet die KRINKO-Empfehlung „Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten“. Sie definiert grundlegende hygienische Anforderungen und gibt Empfehlungen für den Arbeitsalltag. Maschinelle Verfahren sind validierbar und sollten daher bevorzugt werden. Bei Instrumenten der Kategorie „Kritisch B“ ist der maschinelle Aufbereitungsprozess verpflichtend. Wir stellen die verschiedenen Verfahren zur Aufbereitung von Medizinprodukten vor und zeigen, worauf in der Praxis besonders zu achten ist.
Einsatz eines Ultraschallbades
Nach der Verwendung eines Instruments bzw. Medizinprodukts erfolgt als erster Schritt die Reinigung. Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Anwendung eines Ultraschallbades die Reinigungsleistung erhöhen. Hier sind unbedingt die Herstellerangaben zu beachten, vor allem bei der Dosierung von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln. Die Durchführung der Reinigung mithilfe des Ultras...