Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
MFA Nr. 9 vom Seite 8

Die Leber: Anatomie und Physiologie (Teil I) Physiologische Funktionen: Stoffwechsel und Entgiftung

Von Sylvia Bartoschek

Die Leber spielt eine zentrale Rolle im menschlichen Körper, sie erfüllt eine Vielzahl essenzieller Funktionen. Dieser Artikel ist eine umfassende Lernhilfe und vermittelt wesentliches Wissen zur Anatomie und Physiologie. In dem zweiten Teil, der in einer der folgenden Ausgaben dieser Zeitschrift erscheint, geht es um die Pathologie, Untersuchungsmethoden, Diagnostik sowie die Therapie von Lebererkrankungen.

Die Leber – ein lebenswichtiges Organ

Die Leber ist mit einem durchschnittlichen Gewicht von bis zu zwei Kilogramm das schwerste innere Organ und die größte Drüse des menschlichen Körpers. Sie spielt in zahlreichen physiologischen Prozessen eine zentrale Rolle. Zu ihren vielfältigen Aufgaben gehören: Stoffwechsel, Entgiftung, Speicherung von Nährstoffen, Immunabwehr und die Synthese wichtiger Proteine. Dieser Artikel gibt einen detaillierten Überblick über die makroskopische und mikroskopische Anatomie sowie die physiologischen Funktionen der Leber. Dabei werden Aspekte wie Blutversorgung, Histologie und die Regulation von Stoffwechselprozessen ebenso beleuchtet wie klinisch relevante Zusammenhänge. Um die komplexen pathologischen Prozesse zu versteh...