Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kurzfassung zum Beitrag von Juja/Kappelmann, NWB-EV 9/2025 S. 270

Nachfolgeplanung im internationalen Kontext

Akram Juja und Christian Kappelmann

Die Nachfolgeplanung ist ein komplexes Feld, das nicht nur in den persönlichen Beziehungen zu Konfliktpunkten führen kann, sondern auch auf steuerrechtlicher Ebene viele Fallstricke bietet. Dies gilt insbesondere, wenn sich die Nachfolgeplanung nicht nur auf das Inland beschränkt, sondern aufgrund des Wegzugs von Familienangehörigen oder umfangreichen Vermögensbeständen im Ausland auch internationale Aspekte einbezogen werden müssen. Die Verschärfung der Wegzugsbesteuerung aufgrund der Neufassung des § 6 AStG durch das ATADUmsGund der damit einhergehende Wegfall der Möglichkeit zur Stundung der Wegzugsteuer verschärfen dieses Konfliktpotenzial abermals. Bei der Nachfolgeplanung sollten somit nicht nur die Entstehung von Erbschaft- und Schenkungsteuer berücksichtigt werden, sondern auch ertragsteuerliche Aspekte stets mitbedacht werden.

Kernaussagen
  • Die aktuelle Ausgestaltung der Wegzugsbesteuerung i. S. des § 6 AStG erfordert es, diese bei der Nachfolgeplanung im internationalen Kontext zu berücksichtigen.

  • Mangels Stundungsmöglichkeit erfordert es die aktuelle Ausgestaltung der Wegzugsbesteuerung, Maßnahmen zu ergreifen, um im Ausland ansässige Erben nach dem...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB Erben und Vermögen
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen