Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
NWB Nr. 35 vom Seite 2429

Einführung der 2-Faktor-Authentisierung bei goAML Web ab dem 1.9.2025

Unbefugten Dritten soll der Zugriff auf gespeicherte Informationen erschwert werden

Alexander Hamminger

Spätestens zum mussten sich die Verpflichteten aus dem Geldwäschegesetz (GwG) und damit alle [i]Hamminger, NWB 51/2023 S. 3530Berufsträger im elektronischen Meldeportal goAML Web der Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen (FIU) registriert haben. Nun führt die FIU zum für alle Nutzer des Meldeportals goAML Web verpflichtend eine 2-Faktor-Authentisierung (2FA) ein. Ziel dieser Maßnahme ist es, die Sicherheit bei der Anmeldung zu erhöhen und den Schutz der im Portal gespeicherten sensiblen Daten zu verbessern. Durch die zusätzliche Sicherheitsstufe wird es unbefugten Dritten erschwert, auf gespeicherte Informationen zuzugreifen.

I. Anleitung im Internet veröffentlicht

Die FIU hat eine leicht verständliche und mit instruktiver Bebilderung verseheneAnleitungzu diesem weiteren Sicherungsmechanismus veröffentlicht, die im Meldeportal der FIU (www.goaml.fiu.bund.de/Home) abrufbar ist.

[i]Nutzung eines sog. One Time PasswordsDas Verfahren sieht zunächst die Nutzung eines sog. One Time Passwords (OTP) als zweiten Faktor vor. Dieses Einmal-Passwort wird automatisch nach Eingabe von Benutzernamen und Passwort generiert und an die im Benutzerkonto hinterlegte E-Mail-Adresse des Nutzers versendet. Der Verifizie...

Preis:
€5,00
Nutzungsdauer:
30 Tage

Seiten: 2
Online-Dokument

Einführung der 2-Faktor-Authentisierung bei goAML Web ab dem 1.9.2025

Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB PRO
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen