Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Influencer im Fokus steuerstrafrechtlicher Ermittlungen
Influencer geraten zunehmend in den Fokus der Finanzbehörden. Laut einer Pressemitteilung des Finanzministeriums NRW v. stehen derzeit mehrere Akteure im Verdacht, in erheblichem Umfang Steuern verkürzt zu haben. Die Finanzverwaltung wertet aktuell umfangreiche Datenpakete aus, um mögliche steuerliche Pflichtverstöße zu überprüfen.
.
Steuerstrafrechtliche Implikationen
[i]Webel, Steuerstrafrecht und strafbefreiende Selbstanzeige, Grundlagen, NWB VAAAE-82580 Im Zentrum strafrechtlicher Ermittlungen stehen Influencer, die mit hoher krimineller Energie Steuern hinterzogen haben. Gegenstand der Untersuchungen sind u. a. Fälle, in denen trotz umfangreicher Tätigkeiten zur Erzielung von Einnahmen über Social Media keine steuerliche Registrierung erfolgt ist. Auch (vermeintliche) Wegzugsfälle sind immer wieder ein Thema. Bei der steuerstrafrechtlichen Bewertung kommt der Frage nach dem Vorsatz entscheidende Bedeutung zu.
Materiell-rechtliche Fallstricke
[i]Ertragsteuer und UmsatzsteuerDer aktuelle Fallaufgriff ist sowohl in umsatzsteuerlicher als auch in ertragsteuerlicher Hinsicht relevant. Im Hinblick auf die Frage der steuerlichen Erfassung im Inland ist das Wohnsitzkriterium ein entscheidungserheblicher Faktor. Hierbei gilt e...