Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Unternehmensbesteuerung in Indien
Der Rahmen für die Unternehmensbesteuerung in Indien hat sich in den letzten Jahren erheblich gewandelt, was für Investoren sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringt. Das Land hat umfangreiche Reformen durchgeführt, darunter die Reduzierung der Körperschaftsteuersätze, höhere Quellensteuern und Vorbereitungen für die Einhaltung der globalen Mindeststeuer.
.
I. Struktur der Unternehmenssteuern und Steuersätze
Die Körperschaftsteuer in Indien wird nach Berücksichtigung von Abzügen (wie Abschreibungen, Verwaltungskosten, Kosten der verkauften Waren und Lohnkosten) berechnet. Die Steuer richtet sich maßgeblich nicht nur nach dem Körperschaftsteuersatz, sondern auch nach dem individuellen Jahresumsatz. Auch das Gründungsdatum und der Produktionsstart haben Einfluss auf die effektive Steuerquote. Hinzu kommen spezifische Zuschläge und Abgaben (einschließlich Surcharge und sog. Health and Education Cess).
Inländische Unternehmen müssen in Indien Steuersätze zwischen 15 % und 30 % zahlen, während ausländische Investoren je nach den betrieblichen und strukturellen Besonderheiten mit höheren Steuersätz...