Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Schritt für Schritt: Verteilungsrechnung
Schritt für Schritt erfährst Du hier, wie Du Verteilungen richtig berechnest. Die Miete in einer WG soll nach Quadratmetern gerecht verteilt werden? Die Gemeinkosten im Betriebsabrechnungsbogen sollen (verursachungs-)gerecht auf die einzelnen Kostenstellen abgerechnet werden? Das Prinzip einer gerechten Verteilung ist immer identisch. Es gibt ein paar wenige Kniffe – und wenn Du Dir die merkst, wird es mit den Berechnungen gut klappen. Also: Taschenrechner raus und los geht´s.
Erklärung von Verteilungsrechnung
Wer mehr Quadratmeter in einer WG bewohnt, wird auch mehr Miete bezahlen. Wer in einer Lottogemeinschaft am meisten eingezahlt hat, erhält auch vom gemeinsamen Gewinn den höchsten Anteil. Verteilungsrechnen bedeutet, dass die gesamte Miete oder der gesamte Lottogewinn gerecht an alle verteilt wird.
Wie kannst Du die Aufgaben am besten lösen? Ein Weg ist die Berechnung über den Dreisatz. Falls Du diesen schon beherrschst: super! Falls nicht, wird er hier ausführlich erklärt.
Ein anderer Lösungsweg geht über die Relation der Anteile. Klingt komisch, ist aber noch leichter (und meist schneller) als der Dreisatz. Erfahrungsgemäß mögen Schüler diese Ber...