Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Übungen zur Wertschöpfungskette – Von der Urerzeugung bis zum Endverbraucher
Übungsaufgaben dienen zur Vorbereitung auf Klassenarbeiten in der Berufsschule und auf die Zwischen- und Abschlussprüfung. Im Folgenden haben wir für Dich einige Aufgaben zum Thema „Betrieb in Wirtschaft und Gesellschaft – Wertschöpfungskette“ zusammengestellt. Überprüfe Dein Wissen auf diesem Gebiet und erkenne dabei Deine Stärken und Schwächen. So kannst Du anschließend gezielt die noch vorhandenen Lücken schließen und bist dann bestens auf die Prüfung vorbereitet. Viel Erfolg!
Das Thema „Betrieb in Wirtschaft und Gesellschaft“ wird im Lernfeld 1 unterrichtet und in der AP 2 im Bereich „Wirtschaft- und Sozialkunde“ geprüft.
Aufgaben und Lösungen
Ordne bitte zu.
______ Urerzeugung (Primärer Sektor)
______ Verarbeitender Sektor (Sekundärer Sektor)
______ Dienstleistungssektor (Tertiärer Sektor)
In den Betrieben dieses Wirtschaftssektors werden Waren verteilt, Kunden beraten, Güter transportiert, Geldgeschäfte getätigt und versichert.
In den Betrieben dieses Wirtschaftssektors werden der Natur die für die Bedürfnisbefriedigung erforderlichen Güter „abgerungen“, d. h. angebaut und geerntet bzw. abgebaut.
In den Betrieben ...