Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
GK Nr. 8 vom Seite 25

Übungsaufgaben Wirtschaftsund Sozialkunde

Von Dr. Julia Schumacher

Übungsaufgaben dienen zur Vorbereitung auf Klausuren und Prüfungen. Im Folgenden haben wir für Dich einige Aufgaben aus dem Bereich Wirtschafts- und Sozialkunde zusammengestellt. Überprüfe Dein Wissen auf diesem Gebiet und erkenne dabei Deine Stärken und Schwächen. So kannst Du anschließend gezielt die noch vorhandenen Lücken schließen und bist dann bestens auf die Prüfung vorbereitet. Viel Erfolg dabei.

Aufgaben und Lösungen

Aufgabe 1

Zu welchen Betriebsratssitzungen kann die Jugend- und Auszubildendenvertretung einen Vertreter entsenden?

  1. Wenn Angelegenheiten der Auszubildenden behandelt werden.

  2. Wenn Angelegenheiten jugendlicher Arbeitnehmer behandelt werden.

  3. Zu allen Betriebsratssitzungen.

  4. Wenn Betriebsstilllegungen geplant sind.

Aufgabe 2

Kann die Jugend- und Auszubildendenvertretung ohne Einschaltung des Betriebsrats mit dem Arbeitgeber verhandeln?

  1. Ja.

  2. Nein.

  3. Nur über Arbeitszeitfragen.

  4. Nur über Berufsschulprobleme.

Aufgabe 3

Die Amtszeit eines Jugendvertreters beträgt lt. Betriebsverfassungsgesetz

  1. 1 Jahr.

  2. 2 Jahre.

  3. 3 Jahre.

  4. 4 Jahre.

  5. 5 Jahre.