Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kurzfassung zum Beitrag von Hubert, StuB 15/2025 S. 582

Zur Behandlung von steuerlich transparenten Personengesellschaften im CbC-Reporting

Prof. Dr. Tina Hubert

Mit Schreiben vom zur Anwendung des CbC-Reportings bei transparenten Personengesellschaften gem. § 138a AO und zum CbCR-Safe-Harbour nach § 84 MinStG hat das BMF zum Ausweis der Angaben einer steuerlich transparenten Personengesellschaft im länderbezogenen Bericht Stellung bezogen (). Dieses Schreiben ist auf alle Wirtschaftsjahre anzuwenden, die nach dem beginnen. Im Beitrag wird zunächst erläutert, was unter dem länderbezogenen Bericht nach § 138a AO verstanden wird. Anschließend wird auf die Anwendung des CbC-Reportings bei steuerlich transparenten Personengesellschaften eingegangen. Es werden Anwendungsbeispiele vorgestellt und eine Einordnung i. S. des MinStG vorgenommen.

Kernaussagen

§ 138a AO schafft die Rechtsgrundlage für Aufzeichnungs- und Mitteilungspflichten zum automatisierten Austausch länderbezogener Berichte von multinationalen Unternehmensgruppen. Der CbCR soll hierbei Angaben zu den zur Unternehmensgruppe gehörenden Unternehmen und Betriebsstätten sowie zu den maßgeblichen Geschäftsfeldern und -tätigkeiten der Unternehmen enthalten. Grundlegender Zweck der Norm ist die Bekämpfung und Verme...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB Unternehmensteuern und Bilanzen
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen