Suchen Barrierefrei
WP Praxis Nr. 7 vom Seite 233

Alles neu? Berufsrecht im Umbruch, Reaktion im Aufbruch.

Natalie Klimsa | Redaktion NWB Wirtschaftsprüfung – WP Praxis | wp-redaktion@nwb.de

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

„Modernisierung“ – selten passt ein Begriff so gut zur Gegenwart des Berufsstands der Wirtschaftsprüfer und gleichzeitig zur Zukunft der WP Praxis.

Mit dieser Ausgabe geht ein redaktioneller Wechsel einher: Ich darf mich Ihnen als neue Produktverantwortliche vorstellen und freue mich sehr, die WP Praxis von nun an begleiten zu dürfen.

Passend dazu steht unser Fokustitel auch im Zeichen des Wandels: Der Regierungsentwurf für das „Gesetz zur Modernisierung des Berufsrechts der Wirtschaftsprüfer“ bringt vieles in Bewegung. Der Beitrag von Rechtsanwalt Dr. Philipp Fölsing ab widmet sich ausführlich den geplanten Neuerungen und stellt eine wichtige Frage: Wird der Anspruch, das Berufsrecht zu flexibilisieren und zugleich zukunftsfest zu machen, auch eingelöst?

Die Antwort ist differenziert – und genau deshalb ist der Beitrag so lesenswert.

Kern des Gesetzes: mehr Flexibilität, mehr Kontrolle. Die Einführung des Syndikus-Wirtschaftsprüfers soll neue Karrierewege eröffnen, insbesondere in Unternehmen. Gleichzeitig zieht der Gesetzgeber die Zügel an: höhere Bußgelder, erweiterte Auskunftspflichten, effizientere Aufsichtsstrukturen. Das Ziel: Vertrauen zurückgewinnen, nicht zuletzt nach dem Wirecard-Skandal.

Auch strukturell wird modernisiert: standortunabhängiges Arbeiten, ein überarbeitetes Zulassungsverfahren, mehr Anschlussfähigkeit an hybride Arbeitsmodelle. Der Entwurf will vieles – aber gelingt ihm auch die Balance zwischen Öffnung und Verantwortung?

Der Reformwille ist also da. Ob daraus ein echter Fortschritt wird, entscheidet sich in der Umsetzung.

Auch auf die weiteren Themen dieser Doppelausgabe lohnt sich ein Blick und Ihre Gedanken dazu interessieren mich: Ob kritisch, zustimmend oder ergänzend. Ich freue mich auf den Dialog.

Viel Freude beim Lesen!

Herzliche Grüße

Natalie Klimsa

Fundstelle(n):
WP Praxis 7/2025 Seite 233
BAAAJ-95893