Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
STFAN Nr. 8 vom Seite 2

Bundesregierung beschließt steuerliches Investitionsprogramm für Unternehmen

Von Dipl.-Kfm. Dipl.-Finw. André Reineke

Der Bundesrat hat am dem Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland zugestimmt. Teil des Gesetzes ist ein „Investitions-Booster“, der Unternehmen ermutigen soll, Investitionen zeitnah zu tätigen. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen sollen durch größere Liquidität, bessere Abschreibungsmöglichkeiten und steuerliche Planungssicherheit profitieren. Der Beitrag stellt die wichtigsten Maßnahmen vor.

Wiedereinführung und Aufstockung der degressiven AfA

Aufgrund der derzeitigen wirtschaftlichen Lage wurde die Möglichkeit der degressiven Abschreibung als konjunkturbelebender „Investitions-Booster“ wieder eingeführt. Der hierbei gültige Prozentsatz darf höchstens das Dreifache der linearen AfA betragen und 30 % nicht übersteigen. Diese Regelung soll zunächst für Anschaffungen ab Juli 2025 bis Ende 2027 gelten. Die zeitliche Begrenzung soll Anreize für zeitnahe Investitionsentscheidungen geben. Die degressive AfA kann demnach für alle „beweglichen Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens“ in Anspruch genommen werden.

Die degressive AfA war bereits in der Vergangenheit ein beliebtes Mittel, um für eine Belebung der Wi...