Editorial
Liebe Leser:innen,
Schön, dass Sie da sind!
Nachdem Silke Umland im ersten Teil dieser Beitragsreihe die Grundlagen des Online-Marketings sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen beleuchtet und im zweiten Teil eine strukturierte Strategie entwickelt habt, widmet sie sich nun einem besonders praxisnahen Thema: dem gezielten Einsatz von sozialen Medien und wie Kanzleien diese Kanäle sinnvoll und rechtssicher einsetzen können.
Projekte unterscheiden sich grundlegend von Routineaufgaben. Sie sind einmalig, zielgerichtet, oft zeitlich befristet und mit erheblichem Planungs- und Koordinationsaufwand verbunden. Damit Projekte erfolgreich verlaufen, kommt es auf eine systematische Herangehensweise an. Susanne Kowalski beleuchtet die wichtigsten Erfolgsfaktoren für ein effektives Projektmanagement – von der klaren Zieldefinition über die strukturierte Planung bis hin zur Kommunikation im Team.
Gerade in der RVG-Prüfung ist die Zeit ein wichtiger Faktor. Für viele Prüflinge ist die RVG-Prüfung die Stressprüfung, weil oft die Zeit für eine vollständige Beantwortung aller Fragen fehlt. Das Schreiben von Probeklausuren von Inga Feik ist daher eine bewährte Methode zur effektiven Vorbereitung auf Abschlussprüfungen. So gehen Sie gut vorbereitet und selbstbewusst in die Prüfung.
Herzliche Grüße
Ihre
Bärbel Panhorst
Fundstelle(n):
RENO 8/2025 Seite 1
JAAAJ-95578