Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
NWB Nr. 29 vom Seite 1993

Persönlichkeitsrechte im steuerlichen Fokus

Risiken und Möglichkeiten im Hinblick auf die kommerzialisierbaren Teile von Namens- und Bildrechten

Tobias Schmitz

[i]BFH, Urteil v. 12.6.2019 - X R 20/17, BStBl 2020 II S. 3Mit (BStBl 2020 II S. 3) hat der BFH zur ertragsteuerrechtlichen Behandlung der Überlassung des kommerzialisierbaren Teils des Namensrechts einer natürlichen Person Stellung bezogen. Dabei wurden Ansätze dargestellt, wie wirtschaftlich verwertbare Teile von Persönlichkeitsrechten steuerlich berücksichtigt werden können. Von zentraler Bedeutung ist hierbei die Qualifikation des kommerzialisierbaren Teils als abnutzbares immaterielles Wirtschaftsgut. Daraus ergeben sich Risiken, aber auch Möglichkeiten, Persönlichkeitsrechte unter gewissen Voraussetzungen im Betriebsvermögen auszuweisen und folglich eine Minderung der Steuerlast durch Abschreibungen zu erzielen. Häufig wird diese Problematik bei dem Berufsbild der Influencer anzutreffen sein. Ausgehend von den zivilrechtlichen Aspekten beleuchtet der Beitrag die ertragsteuerliche Einordnung von Persönlichkeitsrechten und stellt zudem die Schwierigkeiten im Zusammenhang mit grenzüberschreitenden Sachverhalten dar.

I. Influencer als Werbepartner

Ein Urlaub an der Westküste der USA oder ein Skiurlaub in St. ...

Preis:
€20,00
Nutzungsdauer:
30 Tage

Seiten: 15
Online-Dokument

Persönlichkeitsrechte im steuerlichen Fokus

Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB PRO
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen