Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BBK Nr. 14 vom

Produktdesign mittels Wertanalyse und Zielkostenrechnung

Neue Produkte optimal entsprechend des Kundennutzens konzeptionieren

Prof. Dr. Mathias Graumann

Die Produktinnovation ist wohl eine der strategischsten unternehmerischen Entscheidungen. Konzeptionen am Markt vorbei, die den Kundennutzen nicht angemessen adressieren, sich nicht genug von Angeboten der Wettbewerber unterscheiden, oder die Preisbereitschaft der potenziellen Käufer übersteigen, enden häufig in einem Totalverlust und können eine existenzbedrohende Schieflage des innovierenden Unternehmens nach sich ziehen. In diesem Beitrag werden die wesentlichen theoretischen Konzepte der Produktinnovation aufgezeigt und an ausgewählten Fallbeispielen praxisorientiert angewendet.

Kernaussagen
  • Mittels der Wertanalyse lässt sich ein Produkt auf ein Bündel von Teilnutzen herunterbrechen.

  • Dem Hersteller wird es über die Festlegung von Nutzenbeiträgen ermöglicht, das Produktdesign entsprechend des Kundennutzens zu optimieren.

  • Die Zielkostenrechnung unterlegt das Produktdesign mit Zahlenwerten entsprechend der Nachfrage-, Konkurrenz- und Kostensituation.

I. Einführung

Die wohl strategisch bedeutsamste und zugleich verlustträchtigste Marketingentscheidung ist die Konzeption von Produktinnovationen. Je früher in der Entwicklungsphase eine marktlic...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB Rechnungswesen
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen