Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
USt direkt digital Nr. 14 vom Seite 16

Abzug von Vorsteuer im Fahrzeughandel/umsatzsteuerliche Organschaft

Dr. Matthias Gehm

Das FG Nürnberg hat entschieden, dass der Vorsteuerabzug gem. § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 UStG aus der Lieferung von Fahrzeugen voraussetzt, dass der Lieferungsempfänger die tatsächliche Verfügungsmacht über die Ware erhält. Dies ist nicht der Fall, wenn lediglich die Formalia für die innergemeinschaftlichen Lieferung übernommen werden. Zudem wurden die Voraussetzungen einer umsatzsteuerlichen Organschaft näher beleuchtet, insbesondere, was die wirtschaftliche Eingliederung anbelangt.

I. Leitsätze (nicht amtlich)

  1. Wenn die Vertragsparteien eine „Nettofakturierung“ vereinbaren, so ist dies vergleichbar einer „Zwischenfinanzierung“, bei der zwar zivilrechtlich zwei Kaufverträge geschlossen werden, aufgrund einer Gesamtschau umsatzsteuerrechtlich aber von einer sonstigen Leistung auszugehen ist.

  2. Die Gut- oder Bösgläubigkeit desjenigen, der die Vorsteuer geltend macht, bezüglich der Erfüllung der diesbezüglichen Voraussetzungen, ist irrelevant, vielmehr muss er die Voraussetzungen für den Vorsteuerabzug nachweisen.

  3. Ein Zwischenerwerber, der nicht am Transport der Ware beteiligt ist, sondern sich lediglich darauf beschränkt, einem anderen beteiligten Unternehmer den Aufwa...

Preis:
€5,00
Nutzungsdauer:
30 Tage

Seiten: 5
Online-Dokument

Abzug von Vorsteuer im Fahrzeughandel/umsatzsteuerliche Organschaft

Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.

In den folgenden Produkten ist das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB Umsatzsteuer
Umsatzsteuer direkt digital
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen