NWB Betriebsprüfungs-Kartei
2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
I. Einleitung
Die Digitalisierungsprozesse in der Finanzverwaltung sind in sehr unterschiedlichen Entwicklungsstadien. Während der Grad der Digitalisierung im Bereich der Abgabe von Steuererklärungen und der digitalen Kommunikation mit der Verwaltung durch das bundeseinheitliche Verfahren „ELSTER“ schon sehr weit fortgeschritten ist, besteht in vielen anderen Bereichen – insbesondere in der Außenprüfung – noch erheblicher Nachholbedarf. Dies hängt u. a. mit der föderalen Struktur des Finanzwesens in der Bundesrepublik Deutschland zusammen, wonach mit Ausnahme der Zölle, der bundesgesetzlich geregelten Verbrauchsteuern einschließlich der Einfuhrumsatzsteuer und der Kraftfahrzeugsteuer (Art. 108 Abs. 1 GG) Steuern durch die Landesfinanzbehörden verwaltet werden (Art. 108 Abs. 2 GG); das hat in der Vergangenheit zu einer heterogenen IT-Landschaft in den Steuerverwaltungen der Länder geführt. Mit dem zum in Kraft getretenen Verwaltungsabkommen KONSENS wurde dann eine Harmonisierung der IT-Landschaften in den Steuerverwaltungen der Länder angestrebt. Um diesen Prozess weiter zu beschleunigen, wurden für das Gesamtvorhaben KONSENS im Juli 2017 durch die Ergänzung des Art. 108 um den Abs. 4a und die Neuregelung der ...