Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SteuerStud Nr. 9 vom Seite 559

Einkommensteuer: Veräußerungsgewinn nach § 23 EStG bei teilentgeltlicher Grundstücksübertragung

Dr. Matthias Gehm

NWB IAAAJ-92515

Leitsatz

Im Fall der teilentgeltlichen Übertragung von Wirtschaftsgütern erfolgt für Zwecke der Ermittlung des Gewinns aus einem privaten Veräußerungsgeschäft eine Aufteilung in einen voll entgeltlichen und einen voll unentgeltlichen Teil nach dem Verhältnis der Gegenleistung zum Verkehrswert des übertragenen Wirtschaftsguts. Dies gilt auch bei einem unter den Anschaffungskosten liegenden Entgelt.

Sachverhalt

Der Kläger und Revisionsbeklagte erwarb 2014 ein bebautes Grundstück für 143.950 €, was er sodann vermietete. Den Kauf finanzierte er z. T. fremd. Im März 2019 übertrug er diese Immobilie auf seine Tochter; die Bankverbindlichkeit betrug zu dieser Zeit 115.000 € und wurde von der Tochter übernommen. Für die Ablösung der Bankverbindlichkeit leistete der Kläger eine Vorfälligkeitsentschädigung von 4.000 €. Der Verkehrswert des Grundstücks betrug im Zeitpunkt der Übertragung auf die Tochter 210.000 €. Seit Erwerb bis zur Übertragung an seine Tochter hatte der Kläger 12.185 € AfA geltend gemacht.

Das FA (Beklagter und Revisionskläger) nahm im Zuge der Einkommensteuerveranlagung 2019 eine teilentgeltliche Gru...

Preis:
€5,00
Nutzungsdauer:
30 Tage

Seiten: 2
Online-Dokument

Einkommensteuer: Veräußerungsgewinn nach § 23 EStG bei teilentgeltlicher Grundstücksübertragung

Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.

Testen Sie kostenfrei das folgende Produkt, wekches das Dokument enthält:

NWB Steuer und Studium
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen