Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Jetzt erst recht!
2025 richtig nutzen, um nachhaltig durchzustarten
Die europäische Regulierung im Bereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung befindet sich derzeit erneut in einer Phase erheblicher Veränderungen. Während die ersten Unternehmen in der EU bereits für das Berichtsjahr 2024 nach CSRD und ESRS berichten und sich die nächste „Welle“ auf die erstmalige Berichterstattung ab dem vorbereitet (hat), hat die EU Ende Februar 2025 im Rahmen der Omnibus-Initiative gezielte Anpassungen an der Nachhaltigkeitsberichterstattung hinsichtlich Grund und Umfang zur administrativen Entlastung vorgeschlagen, die erhebliche Auswirkungen haben werden. Gleichzeitig gewinnt das Thema Nachhaltigkeit über die regulatorischen Anforderungen hinaus weiterhin immens an strategischer Bedeutung – sei es als Kriterium für Finanzierungen, als Voraussetzung für Geschäftsbeziehungen oder als Teil öffentlicher Auftragsvergaben. Das Jahr 2025 eröffnet somit Unternehmen nicht nur Spielräume, sondern auch Chancen, Nachhaltigkeit als festen Bestandteil ihrer strategischen Ausrichtung und in ihrem Geschäftsmodell zu etablieren.
Die EU-Regulierung zur Nachhaltigkeitsberichterstattung ist im Umbruch: Die CSRD-Umsetzung startet, während das Omnibus-Paket für Entlastungen und Anpassungen sorgt – inklusive Verschiebung von Fristen und Schwellenwertanpassungen sowie einer geplanten Reduktion der berichtspflichtigen Elemente.
Nachhaltigkeit wird von einem reinen Compliance-Thema zu einem strategischen Steuerungsinstrument, das Wettbewerbsvorteile sichert und den Zugang zu Finanzierung erleichtert.
Auch Unternehmen ohne direkte Berichtspflicht sollten sich frühzeitig vorbereiten, um indirekte Anforderungen (Lieferketten, Finanzierung, Geschäftspartner) erfüllen zu können und neue Chancen zu nutzen.
Das Jahr 2025 eröffnet ein entscheidendes Gestaltungsfenster: Unternehmen sollten jetzt interne Strukturen und Prozesse sowie ein entsprechendes Datenmanagement für die Nachhaltigkeitsberichterstattung aufbauen – und damit nachhaltige Unternehmensführung als Zukunftskompetenz verankern.