Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SteuerStud Nr. 8 vom Seite 527

Korrespondenzprinzip bei verdeckter Gewinnausschüttung und verdeckter Einlage

Zwölf prüfungs- und praxisrelevante Fälle zzgl. Mini-Klausur

Jens Plein und Alexandra Exner

In SteuerStud-Ausgabe 7/2025 S. 466, NWB TAAAJ-91013, wurden die Grundlagen zu verdeckten Gewinnausschüttungen (vGA) und verdeckten Einlagen (vE) sowie die Konstellationen der Dreiecks- und Kettenfälle erläutert. Die nachfolgende Fallstudie baut hierauf in Teilen auf und veranschaulicht das sog. Korrespondenzprinzip im Zusammenhang mit vGA und vE. Dabei soll zunächst die Anwendung des materiellen Korrespondenzprinzips auf Ebene des Gesellschafters, der eine vGA erhält, vertieft werden. Sodann wird das materielle Korrespondenzprinzip auf Ebene der Körperschaft, die eine vE erhält, dargestellt. Ergänzt wird dies inhaltlich abschließend durch das formelle Korrespondenzprinzip mit seinen zwei Anwendungsfällen für vGA und vE. Die Mini-Klausur am Ende bildet die Zusammenhänge in einem Gesamtkontext ab.

Diese Fallstudie wird ergänzt durch ein Schaubild des Monats, SteuerStud 8/2025 S. 495, NWB WAAAJ-92691, sowie eine Übungsklausur aus dem Ertragsteuerrecht, SteuerStud 8/2025 S. 536, NWB UAAAJ-92696.

I. Einführung

Das Korrespondenzprinzip betrifft in den Grundfällen simple Strukturen von vGA und vE und im Weiteren die Anwendung in Dreiecksfällen. Dabei dient es der Sicherstellung einer in ...

Preis:
€15,00
Nutzungsdauer:
30 Tage

Seiten: 9
Online-Dokument

Korrespondenzprinzip bei verdeckter Gewinnausschüttung und verdeckter Einlage

Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB Steuer und Studium
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen