Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
NWB Nr. 22 vom

Rein virtuelle Durchführung von Wohnungseigentümerversammlungen

Mark T. Singer

Seit dem ist die rein virtuelle Versammlung, d. h. die komplett digitale Teilnahme der Wohnungseigentümer mit zwingendem Präsenzausschluss im Wohnungseigentumsrecht, zulässig. Dadurch steht den rund 1,8. Mio. deutschen Wohnungseigentümergemeinschaften (GdWE) mit ihren neun Mio. Eigentumswohnungen neben einer reinen Präsenz- oder hybriden Versammlung nunmehr ein drittes Versammlungsformat zur Verfügung.

Mehr Flexibilität, geringerer Erfüllungsaufwand

[i]Virtuelle Versammlungen waren zunächst NotlösungenVor allen Dingen als Reaktion auf die Schwierigkeiten, während der Covid-19-Pandemie Versammlungen in Präsenz durchführen zu können, hat der Gesetzgeber inzwischen in zahlreichen Rechtsgebieten die Möglichkeit gesetzlich verankert, Versammlungen virtuell durchzuführen. Die zunächst nur als Provisorium gedachten Regelungen ergänzen die klassische Präsenzveranstaltung an einem physischen Ort um neue Versammlungsformate.

[i]Auch Wohnungseigentümer können rein virtuell zusammenkommenDer Gesetzgeber hat nun auch die virtuelle Versammlung der Wohnungseigentümer legal definiert (vgl. § 23 Abs. 1a WEG) und ihre Durchführung zugleich an bestimmte zeitliche und inhaltliche Voraussetzungen geknüpft, die sämtlich gewährleisten sollen, dass den...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB PRO
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen