Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Einkommensteuerliche Behandlung von Forschungspreisgeldern
[i]Strahl, NWB 12/2025 S. 744, NWB BAAAJ-87793 Die Vergabe von Forschungspreisen unmittelbar aus öffentlichen Mitteln oder durch einzelne Bildungsträger könnte künftig durch das Sondervermögen für Investitionen in Infrastruktur gefördert werden. Zur einkommensteuerlichen Behandlung eines Preisgelds für wissenschaftliche Publikationen hat der BFH im jüngst veröffentlichten Urteil v. - VI R 12/22 ( NWB BAAAJ-87138) Stellung bezogen. Eine Zuordnung zu den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit wurde im Urteilsfall verneint. Dennoch ist bei der Auszahlung von entsprechenden Preisgeldern grundsätzlich einer möglichen lohnsteuerlichen Auswirkung Beachtung zu schenken. Gelder, die für Leistungen gegenüber der Bildungseinrichtung als Dienstherr im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses gezahlt werden, könnten in bestimmten Fallkonstellationen der Lohnsteuerhaftung der Bildungseinrichtung unterliegen. Bei der tatrichterlichen Würdigung durch die Finanzgerichte wurden bisher unterschiedliche Umstände gewichtet. Unter bestimmten Voraussetzungen greift die Steuerbefreiung nach § 3 Nr. 11 EStG. Hierbei gilt es, einen besonderen Nachweis zu führen.
.