Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Das Nonplusextra – wie Berater sich durch Lohnoptimierung profilieren
Die deutsche Wirtschaft stagniert. Die Inflation hält die Preise weiterhin auf einem hohen Niveau. Der Fachkräftemangel legt Unternehmen in jeglichen Branchen Sorgenfalten auf die Stirn. Wir leben in schwierigen Zeiten, in denen Betriebe ein attraktiver Arbeitgeber für ihre Mitarbeiter sein möchten. Gleichzeitig suchen sie zunehmend nach Möglichkeiten, um ihre Kosten zu senken. Berater bieten ihren Mandanten daher einen echten Mehrwert, wenn sie die Unternehmen beim Thema Benefits unterstützen. Ein profanes Mittel, das dem Arbeitnehmer mehr Netto vom Brutto beschert und gleichzeitig die Arbeitgeberbindung stärkt, ist die Nettolohnoptimierung.
Kernaussagen
Nettolohnoptimierung ist für Berater ein lukratives Geschäft, um ihren Mandanten einen betriebswirtschaftlichen Mehrwert jenseits der „Beratung von der Stange“ zu bieten.
Der 50 €-Sachbezug ist eine beliebte Möglichkeit, um Nettolöhne zu optimieren und sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren.
Bei der Implementierung von Gehaltsextras gibt es einige Besonderheiten zu beachten.
Fazit
Die Nettolohnoptimierung bringt durch den gezielten Einsatz von Benefits sowohl für Unternehmen als auc...