Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Brennpunkte des internationalen Steuerrechts als Gegenstand steuerlicher Betriebsprüfungen
Internationale Steuerfragen gewinnen in steuerlichen Betriebsprüfungen zunehmend an Bedeutung. Unternehmen mit globaler Ausrichtung stehen vor der Herausforderung, sich auf die wachsende Prüfungsintensität in diesem Bereich einzustellen. Steuerbehörden weltweit setzen verstärkt auf eine enge Kontrolle grenzüberschreitender Sachverhalte, um Steuerausfälle zu vermeiden und eine gerechte Besteuerung sicherzustellen. In Deutschland zeigt sich dieser Trend insbesondere in der verstärkten Prüfung der Verrechnungspreise und grenzüberschreitender Tätigkeiten von Mitarbeitern. Diese Themen stehen im Fokus steuerlicher Außenprüfungen, da sie erhebliche steuerliche Risiken bergen. Unternehmen sind daher gut beraten, ein solides steuerliches Compliance Management-System zu etablieren, um Risiken frühzeitig zu erkennen und zu minimieren. In dem Beitrag werden die wichtigsten Brennpunkte des internationalen Steuerrechts beleuchtet, die bei Betriebsprüfungen besonders im Fokus stehen.
Kernaussagen
Verrechnungspreise, Quellensteuerabzüge und grenzüberschreitende Tätigkeiten von Mitarbeitern sind zentrale Prüfungsfelder, in denen Unternehmen mit erheblichen s...