Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kurzfassung zum Beitrag von Sander, NWB-BB 6/2025 S. 177

Mindestumsatz: Ein Beratungsthema nicht nur in Engpass-Situationen

Dipl.-Kfm. Carl-Dietrich Sander

Welchen Umsatz muss ich erzielen, damit ich eine „schwarze Null“ schreibe? Diese Frage beschäftigt viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Diese Frage stellt sich vor allem dann, wenn die Geschäfte schlechter gehen und natürlich bei Existenzgründungen. Sie ist aber für alle KMU relevant, egal in welcher Unternehmenslebensphase diese sich gerade befinden. Daher ist die Berechnung des Mindestumsatzes ein Standardthema in der betriebswirtschaftlichen Beratung. Unterstützend ist hierzu die Arbeitshilfe „Mindestumsatz – Checkliste“ verfügbar.

Kernaussagen

  • Das Berechnen des Mindestumsatzes ist in allen Unternehmenslebenslagen ein wichtiges betriebswirtschaftliches Steuerungsinstrument sowohl mit Blick auf Unternehmensstrategie als auch mit Blick auf die Steuerung des Tagesgeschäfts.

  • Der große Vorteil: Die erforderlichen Basis-Zahlen für das Berechnen des Mindestumsatzes sind im Unternehmen mit dem Jahresabschluss und der BWA vorhanden.

  • Der Rechenweg zum Mindestumsatz nutzt das Schema der BWA, enthält aber auch die Klippe, dass „von unten nach oben“ gerechnet wird.

  • Der Beratungsansatz Mindestumsatz lässt sich sehr gut mit anderen Beratungsthemen ko...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB Betriebswirtschaftliche Beratung
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen