Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kurzfassung zum Beitrag von Prätzler, StuB 10/2025 S. 375

Steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferungen erfordern keine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer aus dem Bestimmungsland

Robert C. Prätzler

In einem Beitrag aus dem Jahr 2024 vertritt Sikorski durchaus überraschend, aber mit zahlreichen Argumenten die Auffassung, dass steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferungen (vgl. § 4 Nr. 1b) i. V. mit § 6a UStG) zwingend eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer aus dem Bestimmungsland erfordern. Er trägt vor, dies ergebe sich aus der EuGH-Rechtsprechung und aus Entscheidungen des BFH. Diese Auffassung trifft nicht zu. Insbesondere widerspricht sie nicht nur der langjährigen Verwaltungsauffassung (vgl. dazu Abschnitt 6a.1 Abs. 19 Satz 4 UStAE), sondern ebenso klaren gesetzlichen Regelungen im Unionsrecht wie im nationalen Recht. Dies wird im Beitrag erörtert, um Fehlauslegungen zu verhindern. Es besteht zugleich Anlass, weitere wichtige Problemfelder der innergemeinschaftlichen Lieferung seit zu erörtern. Teilweise geht Sikorski auf diese in seinem Beitrag ebenfalls ein.

Einordnung

Sowohl im Unionsrecht als auch im nationalen Umsatzsteuerrecht sind die materiellen Voraussetzungen der steuerfreien innergemeinschaftlichen Lieferungen seit dem grds. eindeutig und abschließend geregelt.

Nach Art. 138 MwStSystRL sind steuerfrei Lieferungen von Gegenständen, wenn diese „durch den Verkäufer, d...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB Umsatzsteuer
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen