Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH 05.02.2025 VI R 3/23, Kommentierte Nachricht

Einkommensteuer | Umzugskosten eines Arbeitnehmers

Kosten eines Arbeitnehmers für den Umzug in eine größere Wohnung, in der der Arbeitnehmer erstmals ein häusliches Arbeitszimmer einrichten und nutzen will, stellen keine Werbungskosten dar. Ein Umzug in eine größere Wohnung ist nämlich auch stets privat veranlasst.

[i]Kläger zogen in größere Wohnung um und richteten zwei Arbeitszimmer einDie Kläger waren als Arbeitnehmer in Hamburg tätig. Sie lebten mit ihrer fünf Jahre alten Tochter in einer 65 qm großen Drei-Zimmer-Wohnung, in der es kein häusliches Arbeitszimmer gab. Zum wechselte der Kläger den Arbeitgeber, blieb aber in Hamburg tätig. Die Kläger zogen zum Juli 2020 in eine ca. 110 qm große Fünf-Zimmer-Wohnung um und richteten zwei Zimmer jeweils als häusliches Arbeitszimmer ein, die sie fortan beruflich nutzten.

[i]Berufliche Veranlassung war objektiv nicht feststellbarDer BFH erkannte die Umzugskosten i. H. von ca. 4.200 € nicht als W...

Preis:
€5,00
Nutzungsdauer:
30 Tage
Online-Dokument

Umzugskosten eines Arbeitnehmers

Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB Rechnungswesen
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen