Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IWB Nr. 9 vom Seite 3

Quantum Computing und die Bewertungen für Konzerntransaktionen

Junyi Feng und Yvonne Weigelt

S. 4

I. Hintergrund

[i]Einstieg in das Quantum Computing as a ServiceQuantum Computing ist die Nutzung quantenmechanischer Eigenschaften subatomarer Partikel für das Computing. Anders als klassische Computer, die mit Bits arbeiten, nutzt Quantum Computing Qubits, die sich gleichzeitig in mehreren Zuständen befinden können, statt nur in zwei. Dies ermöglicht komplexe Rechenoperationen, die mit klassischen Computern nicht lösbar sind. Während IT-Konzerne und Forschungsinstitute die Technologie verbessern, hat die kommerzielle Anwendung von Quantum Computing as a Service bereits begonnen.

[i]Starkes Wachstum des Markts dafür, aber auch starke MarktsensitivitätAbbildung 1 zeigt die historische Entwicklung des globalen Markts für kommerzielles Quantum Computing. Das globale Marktvolumen stieg von unter 500 Mio. USD im Jahr 2013 auf knapp 3 Mrd. USD im Jahr 2023, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von ca. 30 % entspricht. Für die Jahre 2027 bis 2033 wird ein weiteres starkes Wachstum prognostiziert: Bis 2033 soll das Marktvolumen bei über 40 Mrd. USD liegen.

Abbildung 2 zeigt die täglichen Kursveränderungen ausgewählter börsennotierter Unternehmen im Bereich Quantum Computing in den ersten Monaten des Jahres 2025. Die Daten verdeutlichen die ausgeprägte Volatilitä...

Preis:
€5,00
Nutzungsdauer:
30 Tage

Seiten: 2
Online-Dokument

Quantum Computing und die Bewertungen für Konzerntransaktionen

Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB Steuern International
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen