Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BGH 22.01.2025 II ZB 18/23, NWB 18/2025 S. 1234

KG | Auskunftsersuchen des Gesellschafters

Ein Auskunftsersuchen des Gesellschafters, das auch dem Ziel dient, die Namen, Anschriften und Beteiligungshöhen der Mitgesellschafter dazu zu verwenden, diesen Kaufangebote für ihre Anteile zu unterbreiten, stellt keine unzulässige Rechtsausübung und keinen Missbrauch des Auskunftsrechts dar. Einem solchen Auskunftsbegehren stehen auch nicht die Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) entgegen.

Anmerkung:

Der BGH hält insoweit an seiner bisherigen Rechtsprechung (vgl. ) fest. Dem Merkmal der Erforderlichkeit in Art. 6 Abs. 1 Unterabs. 1 lit. b DSGVO sei im Streitfall durch die Differenzierung beim Grund des Auskunftsbegehrens Rechnung zu tragen. Einer direkten Kommunikation unter den Gesellschaftern bedürfe es nicht, wenn die Auskunft allein deshalb verlangt werde, um den Mit...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB PRO
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen