Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Aktualisiertes Anwendungsschreiben zur Thesaurierungsbegünstigung des § 34a EStG
Mit dem am veröffentlichten umfangreichen Anwendungsschreiben zur Thesaurierungsbegünstigung des § 34a EStG arbeitet das BMF die durch das Wachstumschancengesetz ergangenen Änderungen in das alte Schreiben aus dem Jahr 2008 ein (, NWB RAAAJ-87390). Bei näherer Betrachtung ergeben sich für die Stpfl. einige erfreuliche Klarstellungen sowie negative Detailauslegungen. Der Beitrag fasst die wesentlichen Änderungen des neuen Schreibens im Kontext des neuen Gesetzeswortlauts zusammen, ordnet sie ein und gibt einige praktische Hinweise.
Einordnung
Um für Personengesellschaften, die im internationalen Wettbewerb stehen und die erwirtschafteten Mittel wieder reinvestieren und nicht vollständig ausschütten (Innenfinanzierung), steuerlich vergleichbare Thesaurierungsbedingungen mit Kapitalgesellschaften zu schaffen, wurde mit dem Unternehmensteuerreformgesetz 2008 die Thesaurierungsbegünstigung des § 34a EStG eingeführt. Diese verfehlte ihr Ziel bislang, da die effektive Steuerbelastung thesaurierter Gewinne teils deutlich über den angestrebten 28,25 % lag. Das war insbesondere dem Umstand geschuldet, dass eine mögl...